
	Die Anwendungen in diesem Bereich erschließen sich auf Röhrenöfen in 2 Kategorien: 
	
Geschlossene Röhrenöfen in vertikaler Bauform mit stirnseitigen 
	Öffnungen in Abhängigkeit der Prüfgestänge.
	Dieser Typ wird häufig als 
Zeitstandofen verwendet. Die Abmessungen 
	sowie die Temperaturen und Anzahl der Heizzonen werden von der Prüfmaschine 
	und den Einsatzmaterialien bestimmt.
	Ausführungen von 150- 1250°C in Ein- und Mehrzonen-Ausführung.
	Temperaturen oberhalb 1100°C -max. 1650°C Ofentemperatur werden nach Anfrage 
	und technischer Klärung ausgelegt. 
	
Klappbare Röhrenöfen in vertikaler Bauform mit stirnseitigen 
	Öffnungen in Abhängigkeit der Prüfgestänge.
	Dieser Typ wird häufig als 
Warmzugofen verwendet. Die Abmessungen 
	sowie die Temperaturen und Anzahl der Heizzonen werden von der Prüfmaschine und 
	den Einsatzmaterialien bestimmt.
	Ausführungen von 100°C - 1000°C in ein und mehr Zonen Ausführung.
	Temperaturen bis 1300°C Ofentemperatur werden nach Anfrage und technischer Klärung ausgelegt.
	 
	
	
	Ein 3-zonen 
Warmzugofen als Klappofen ausgeführt. 
	
	
	
	Dieses Bild zeigt 
Zeitstandöfen mit einer max-Temperatur von 1050°C. 
	Die Verwendung dieser Aufnahme wurde uns gestattet von der Salzgitter Mannesmann
	Forschung GmbH, Mannesmannstr.3 in 47259 Duisburg; Abteilung SZMF-EDWW, 
	Herr Dr. Bendick Tel. 0203/999-3269.